Erkältung - NEIN DANKE - die Basis
Die Erkältungszeit naht. Warum da nicht mal sportlich aktive Menschen fragen, wie sie gesund durch die ungemütliche Jaheszeit kommen. Die Redakteure der BIKE haben 10 Hausmittel gesammelt, auf die sie schwören und mir zur “Durchleuchtung” auf Sinn und Unsinn geschickt. Gitta Beimfohr hat alles für Euch zusammen geschrieben.
Vorab: Ganz fair ist der Vergleich innerhalb der Redaktion nicht. Manche bekommen einfach jedes Schnupfenvirus aus dem Kindergarten ins Haus geliefert oder in der vollen S-Bahn direkt ins Gesicht gehustet. Das sind natürlich erschwerte Bedingungen. Aber auch unter diesen schaffen es einige bemerkenswert unbehelligt durch die Erkältungssaison. Da darf man schon mal nach deren Erfolgsrezept fragen.
Eistonne, Saunagang oder Ingwertee – was hilft denn nun gegen Erkältung & Grippe?
Grundsätzlich hilft gegen Erkältung und Grippe nach wie vor: nichts. Nicht mal die Corona-Pandemie hat ein universelles Heilmittel hervorgebracht. Wenn ein Virus den Körper in Beschlag genommen hat, wird dieser es ein paar leidvolle Tage lang ertragen müssen. Das ist Fakt.Das einzige, was man wirklich tun kann: Das Immunsystem so zu stärken, dass es nicht jedes Erkältungsvirus einlässt, einen Infektverlauf vielleicht sogar verkürzt oder zumindest abmildert. Und zwar so:
regelmäßig Sport
gesunde Ernährung
ausreichend Schlaf
psychische Gesundheit, Stressreduktion
Das sind die allgemein bekannten Säulen des Erfolgs. Aber es gibt wohl niemanden, der nicht auf ein persönliches Erfolgsrezept schwört. Allein in der BIKE-Redaktion driften die Ideen weit auseinander. Zwiebelsud löffeln? Den muss man morgens erstmal runter kriegen. Nase mit Salzwasser durchspülen – vorstellbar. Aber so wie die Jungs aus unserer Freeride-Abteilung jeden Abend in eine Eiswasser-Tonne steigen – allein der Gedanke daran löst bei mir ein erstes Halskratzen aus. Die Frage ist ja auch: Bringt derartige Quälerei überhaupt was?
Die Redakteure haben ihre angeblichen 100-Prozent-Tipps mal gesammelt und mir “zur Beurteilung” geschickt, da ich in der Trainingsbetreuung und Sportmedizin mit dem Thema “Stärkung des Immunsystems” quasi täglich konfrontiert bin und somit ziemlich viele Immunsysteme “live” beobachten kann.