Sportmed. Diagnostik- und Laktattesttag in der Praxis Stadionbad
Unsere Gesundheits-Check-Up´s dienen der Diagnose von Erkrankungen, Funktionsstörungen und potenziellen Risiken. Bringen Sie nicht nur Ihr Auto, sondern auch Ihren Körper eigenverantwortlich regelmässig zum „TÜV“! Im Gegenzug nehmen wir uns ausführlich Zeit für Sie im Sinne einer umfassenden, ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung Ihres Gesundheitszustandes. Darüber hinaus bekommen Sie konkrete Anleitungen/Therapieempfehlungen zur Verbesserung des „Ist-Zustandes“.
- Sie wollen wissen, ob Sie sportgesund sind?
Dann ist unser Sportmedizinischer Basis-Check das Richtige für Sie!
Inhalt: Ausführliche Anamnese und Erfassung von Risikofaktoren, orientierende orthopädische und internistische Untersuchung, Blutbild mit Erfassung der Standard-Screening (=Vorsorge) Parameter und Ruhe-EKG mit Blutdruckmessung, ausführlicher Befundbericht
- Sie wollen Ihre akute und chronische Stressbelastung objektivieren?
Hierzu ist die Herzratenvariabilitäts-Messung Goldstandard.
Durch die Herzratenvariabilitätsmessung lässt sich die lebenswichtige Verbindung zwischen Herz und Nervensystem (Hirn) sichtbar machen. Sie erhalten Informationen über Ihren persönlichen Stress-Level, mögliche individuelle Stress-Auslöser und einen persönlichen Aktionsplan für einen stressfreieren Alltag.
- Sie wollen wissen, ob Sie herzgesund sind?
Lassen Sie sich mittels Elektrokardiographischer Untersuchung (EKG) checken!
Ruhe EKG : Hier lassen sich manche Herzrhythmusstörungen erkennen, die Herzfunktion in Ruhe überwachen, orientierende Aussagen zu Herzgröße und Lage machen und bestimmte Herzkrankheiten erkennen.
Belastungs-EKG :Leistungssportlern und Ausdauersportlern ab dem 35. Lebensjahr wird die regelmäßige Durchführung eines Belastungs-EKG´s empfohlen wird. Bei einem Belastungs-EKG werden die Stromkurven des Herzens unter körperlicher Belastung abgeleitet. Die körperliche Belastung dient dabei als Provokation für einen Sauerstoffmangel des Herzens, sie simuliert eine Stresssituation. Die Untersuchung wird daher dazu benutzt, um festzustellen, ob auch unter Belastung eine regelrechte Herzfunktion vorliegt.
Das Belastungs-EKG führen wir auf dem Fahrradergometer durch, es lässt sich auch mit einer Leistungsdiagnostik auf dem Rad kombinieren. Mit einem solch kombinierten Test erhalten Sie einen guten Anhaltspunkt hinsichtlich der Fragestellung wie leistungsfähig und belastbar Ihr Körper und Herz ist.
- Kleiner "Pieks"--viele Infos, Dank Blutuntersuchungen
Neben Routine-Untersuchungen sind auch vielfältige Spezial-Untersuchungen, je nach Fragestellung, möglich. Für Ausdauersportler ist beispielsweise die Bestimmung des kompletten Eisenstatus wichtig, insbesondere dann, wenn bleierne Müdigkeit oder ein nicht erklärliches Formtief längere Zeit anhalten. Neben einem kleinen Blutbild werden das Serumeisen, Transporteisen (Transferrin) und das Speichereisen (Ferritin) bestimmt. Nur durch Auswertung aller Parameter lässt sich eine Aussage hinsichtlich des Eisenstatus machen und ggfs. eine Therapie einleiten.
Einen Überblick über die Kosten erhalten Sie HIER
Sie erhalten eine Rechnung gemäss der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Kosten werden bei privat Krankenversicherten i.d.R. von der Kasse übernommen.
Je nach Untersuchungsumfang, gerne erstellen wir Ihnen im Vorfeld ein Angebot!
TERMINVEREINBARUNG UND RÜCKFRAGEN BITTE ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR (Nicht über untenstehende Links!!)
Aktuelle Termine
- 02.03.19 : Laktattest-Aktionstag Rad in Köln - Köln
- 02.03.19 : Laktattest-Aktion Lauf in Düsseldorf - Düsseldorf
- 03.03.19 : Laktattest-Aktionstag Lauf und Rad in Willich /NRW - Willich /NRW
- 16.03.19 : Leistungsdiagnostik- Aktionstag RAD in Vogt - Vogt /Allgäu
- 16.03.19 : Laktattest-Aktionstag Lauf & Rad in LINDAU - Lindau
- 30.03.19 - 31.03.19 : Sportmed. Diagnostik- und Laktattesttag in der Praxis Stadionbad - Köln
- 30.03.19 : Laktattest-Aktionstag Lauf und Rad in Köln - Köln
- 06.04.19 : Kooperation mit der Radstation Lindau und Testaktion zum Frühjahrsfest - Lindau